Bahnhof Fürstenwalde
 
 

Historie der BOS GmbH

Ein Blick zurück

Nach der Gründung der DDR, 1949, wurden die Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs zunächst von Versorgungsbetrieben, später von volkseigenen Verkehrsbetrieben erbracht. Diese schlossen sich später zu Verkehrskombinaten zusammen.

So entstand unter anderem im heutigen Ostbrandenburg das Verkehrskombinat Frankfurt/Oder, zu dem auch der Kraftverkehr Fürstenwalde mit seinem Bereich Öffentlicher Nahverkehr bis zur Wiedervereinigung Deutschlands gehörte.
1990 Die Kombinate wurden aufgelöst und die territorialen Kraftverkehrsbetriebe in GmbHs umgegründet.
Feb 1991 Gründung der Beeskower Personenverkehrsgesellschaft mbH
Mai 1991 Gründung der Busverkehrsgesellschaft Fürstenwalde/Erkner mbH
1992 Übertragung der Gesellschaftsanteile 100% von der Treuhandanstalt auf die Landkreise
1994 Verschmelzung der Beeskower Personenverkehrsgesellschaft mbH mit der Busverkehrsgesellschaft Fürstenwalde/Erkner mbH, Umfirmierung in Busverkehr Oder-Spree GmbH
1999 Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), Einführung des VBB-Verbundtarifs
2001 Teilprivatisierung 51% DB Regio AG / 49% Landkreis Oder-Spree, Abschluss Verkehrsvertrag mit LOS bis 2008
2004 Busverkehr Oder-Spree GmbH erwirbt 100% der Geschäftsanteile der Eisenhüttenstädter Personennahverkehr (EPNV) GmbH - Tochtergesellschaft
2005 Verschmelzung beider Gesellschaften zur Busverkehr Oder-Spree GmbH, EPNV GmbH erlischt
2007 Abschluss Verkehrsvertrag mit dem Landkreis Oder-Spree bis 2016
2016 Abschluss Verkehrsvertrag mit dem Landkreis Oder-Spree bis 2026

Neubauten der Verkehrshöfe:

1993 - 1994 Standort Eisenhüttenstadt
1993 - 1995 Standort Fürstenwalde
1994 - 1997 Standort Beeskow
1995 - 1996 Standort Müllrose
1995 - 1997 Standort Erkner
M2202M2201M2203

Fotos:
Jelcz Gelenkbus, in den 60er Jahren bei uns im Einsatz.
Ikarus 66 ( bis Ende 70er Jahre)
Ikarus Baureihe 260 (ab Ende der 70er Jahre)