Fragen und Antworten rund um das Deutschlandticket

Mit dem Deutschland-Ticket wird zum 1. Mai 2023 ein neues Tarifprodukt für den Nahverkehr eingeführt.

Das Ticket für 49,00 Euro im Monat ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welches nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist bundesweit im Nahverkehr gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs aller Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie in verbundfreien Räumen.

Das Deutschland - Ticket ist ein starkes Argument vom Auto auf ein klimafreundliches Verkehrsmittel umzusteigen!
Die Informationen dieser Seite und des FAQs entsprechen dem heutigen Planungsstand und gelten unter Vorbehalt. Sie werden kontinuierlich aktualisiert und ergänzt.
 

Unterlagen zum Deutschland-Ticket

Kontaktformular Deutschlandticket

Sie haben Interesse am Deutschlandticket und möchten den Start nicht verpassen?
Kein Problem, wir informieren Sie rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt der Einführung, so, dass Sie gleich im Startmonat ein entsprechendes Ticket kaufen können. Dafür füllen Sie bitte folgendes Kontaktformular aus:

* Pflichteingaben

Kontaktdaten

 

FAQ:

1. Was ist das Deutschlandticket und welche Verkehrsmittel dürfen genutzt werden?

Das Deutschland - Ticket für 49,00 Euro im Monat ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welches nur im Abonnement erhältlich ist.

Das Deutschland-Ticket gilt im gesamten öffentlichen Personennahverkehr in der Bundesrepublik Deutschland. Es gilt in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrsverbünde. Damit können auch ausländische Haltepunkte, die heute vom VBB-Tarifgebiet umfasst sind (Słubice mit Verkehrsmitteln der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder), mit dem Deutschland-Ticket erreicht werden.

2. Wann kommt das Deutschlandticket?

Das Deutschland-Ticket startet zum 1. Mai 2023.

3.  Wie viel kostet das Deutschland – Ticket?

Das Ticket kostet 49 Euro im Monat und damit 588 Euro im Jahr im Abonnement. Die Abbuchung erfolgt im VBB ausschließlich monatlich.

4. Kann man zum Deutschland-Ticket einen Aufschlag bezahlen, um den Fernverkehr nutzen zu können?

Nein, ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC, EC) ist mit dem Deutschland-Ticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich.

5. Wo und wann kann ich das Deutschlandticket erwerben?

Das Deutschland-Ticket kann bei allen Verkehrsunternehmen im VBB als Abonnement erworben werden. Es ist nicht beim Fahrpersonal, bei Kundenbetreuer*innen in Zügen oder an Fahrausweisautomaten erhältlich.

Das Deutschland-Ticket können Sie ab dem 17.03.2023 einfach und unkompliziert über unser AboOnline – Portal  bestellen.  Alternativ können Sie für die Bestellung dieses Antragsformular nutzen.

6. Wie sind die Ausgabemodalitäten des Deutschlandtickets?

Das Ticket ist nur im Abonnement erhältlich. Es ist eine persönliche Zeitkarte und nicht übertragbar. Die Ausgabe erfolgt in Form einer VBB-fahrCard (elektronische Chipkarte).

7. Welche Mitnahmeregelungen gelten?

Sie können mit dem Deutschlandticket keine weiteren Personen, Hunde oder Fahrräder kostenfrei mitnehmen, ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren – diese fahren kostenfrei mit.

8. Ich habe ein VBB-Abonnement. Was muss ich tun, wenn das Deutschlandticket eingeführt wird?

Wir bieten unseren Abonnent*innen den nachteilsfreien Umstieg ins Deutschland-Ticket an.
Sie können schon jetzt den Wechsel zum Deutschland-Ticket über den Bestellschein beantragen. Geben Sie dafür bitte unbedingt Ihre aktuelle Kundennummer auf dem Bestellschein an, damit wir Ihr bestehendes Abonnement fristgerecht beenden und Ihnen rechtzeitig Ihre neue Fahrtberechtigung per Post zusenden können.

Inhaber eines Firmentickets / Job Tickets werden zeitnah über die Möglichkeit zum Wechsel ins Deutschland-Ticket durch Ihren Arbeitgeber oder uns in Kenntnis gesetzt.

Hinweis: VBB-Abo 65plus können automatisch auf das Deutschland-Ticket umgestellt werden, da das Deutschland-Ticket bei niedrigerem Preis mehr Leistung enthält. In diesen Fällen werden Inhaber*innen des VBB-Abo 65plus durch ihr vertragshaltendes Verkehrsunternehmen informiert. Es besteht die Möglichkeit, der automatischen Umstellung zu widersprechen. Das Verfahren der automatischen Umstellung wird nicht von allen Verkehrsunternehmen angewendet.

9. Endet das Deutschland-Ticket automatisch oder muss es gekündigt werden?

Das Deutschland-Ticket ist ein Abonnement, das auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wird. Es endet nicht automatisch, sondern muss gekündigt werden. Das Deutschland-Ticket kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss bis zum bis 10. eines Monats erfolgen, damit sie zum Monatsende wirksam wird.

10. Welche Tickets bleiben zukünftig im VBB-Tarif bestehen?

 Das gesamte VBB-Ticketsortiment bleibt bis auf Weiteres erhalten. Der VBB-Tarif in seiner jetzigen Fassung ist von den VBB-Gremien beschlossen, genehmigt und rechtlich gültig.

Einige Tarifprodukte sind im VBB teurer als das zukünftige Deutschland-Ticket, bieten jedoch eine erweiterte Mitnahmeregelung oder Übertragbarkeit.

ende